Auch in unsicheren Zeiten wie diesen gibt es zuverlässige Aktien: wachstumsstark und mit stabilen Dividenden. Capital hat erneut die besten Titel aus 1800 Werten weltweit ermittelt
Ein Haus zu sanieren, ist teuer. Wer nur eine überschaubare Summe hat, kann aber trotzdem anfangen. Ein Bauexperte gibt Tipps, welche Maßnahmen Eigentümer für 10.000 Euro von Handwerkern umsetzen lassen können
Wer später 1000 Euro an zusätzlicher Rente im Monat haben will, sollte sich jetzt darum kümmern. Wie hoch die richtige Sparquote sein muss, wenn man aktuell Anfang 30 ist
Die elektronischen Türgriffe von Teslas Model Y könnten Unfallopfer in ihren Autos einsperren. Der E-Autobauer will nachbessern, dennoch steht ein teurer Rückruf im Raum
Jetzt aber ran: Wer mit 50 genug Geld im Alter haben will, kann mit klugen Schritten noch die gesetzliche Rente aufbessern und sein Erspartes investieren
Die Rheinmetall-Aktie hat nach einem denkwürdigen Rekordlauf zeitweise die Marke von 2000 Euro geknackt. Nun hoffen Anleger auf einen Aktiensplit. Wie wahrscheinlich der Schritt ist – und wann es soweit sein könnte
Ein MSCI World-ETF ist einfach, günstig und gut. Doch manchen wird er schnell zu langweilig. Welche ETFs sollten als Nächstes hinzukommen, wenn man kein Risiko an der Börse scheut
54 Jahre leitete Wolfgang Grupp den Textilhersteller Trigema. Ein Unternehmen, das es so eigentlich nicht mehr geben dürfte. Jetzt gibt er den Vorsitz ab. Capital hat ihn wenige Wochen zuvor am Unternehmenssitz in Burladingen getroffen
Wärmepumpe oder Gas? Der Heizungsstreit hat Deutschland tief verunsichert. Ratlose Immobilienbesitzer fragen sich, wie sie künftig ihr Zuhause warmbekommen. Ein Leitfaden
Deutschland und der Luxus, das ist eine schwierige Beziehung. Aber warum nur? Und lässt sich das ändern? Eine Erkundung zwischen Rimowa-Koffern, Porsche-Sportwagen und der deutschen Seele
Antikhändler und Schmuckberater helfen Nachkommen bei der Spurensuche nach ererbten Schmuckstücken – und stoßen dabei oft auf mehr als nur Gold und Edelsteine
Hat der Standort Deutschland noch eine Zukunft? Kaum, wenn man der öffentlichen Debatte folgt – aber durchaus, wenn man dahin fährt, wo seit Jahrzehnten Innovationen, Fortschritt und Wohlstand entstehen
Recht oder Rache: Trump lässt den Ex-FBI-Chef Comey anklagen. Die Juristin Laurie Levenson zweifelt an der Unabhängigkeit der US-Justiz und fürchtet die Verfassungskrise.
Kodak war weltweit führend im Fotogeschäft. Dann kam die Digitalkamera – erdacht im eigenen Labor, aber nur halbherzig weiterverfolgt. Kodaks Abstieg wurde zum Lehrstück für verpasste Disruption
In kaum einer Branche liegen Schrecken und Glanz so nah beieinander wie im Diamantenhandel. Jetzt machen chinesische Fabriken dem alten Geschäftsmodell ein Ende
Zalando erlebt an der Börse einen starken September. Gerade nach der Übernahme von About You sollten bei dem Modehändler die Chancen auf ein nachhaltiges Comeback gut stehen
Der Rüstungskonzern Rheinmetall verdient prächtig und stellt sich mit einer neuen Übernahme noch breiter auf. Aber wie viel Potenzial steckt noch in der Aktie?
Wegen der Beziehung zu einer Mitarbeiterin muss Nestlé-Chef Freixe gehen. Es war nicht sein einziger Fehler. Der ganze Wirbel sorgt für Verunsicherung an der Börse, es könnte aber auch eine Chance für Anleger sein – zumindest langfristig
Der Ticketvermarkter CTS Eventim hat seine Investoren mit dem Halbjahresbericht geschockt. Trotzdem gilt die Aktie als Turnaround-Wette – wenn zwei Probleme beseitigt werden
Auch nach dem Einmarsch in Afghanistan galten scharfe Embargos gegen die Sowjetunion. Doch damals machten Sanktionsbrecher wie „Moneten-Müller“ die Wirkung zunichte
Mehr als 30 Jahre lang schrieb der legendäre Investor André Kostolany Kolumnen für Capital. Auf C+ dokumentieren wir in einer Serie einige seiner Texte. Im Juni 1973 schildert er, wie die französische Börse wieder in Schwung kam
Thomas Cook erfand die Pauschalreise, legte den Grundstein für den Massentourismus und schuf einen Weltkonzern, der unser Bild von der Erde veränderte. Dabei wollte Cook ursprünglich nur englische Arbeiter vom Trinken abhalten
Engin Ergün hat ein Gespür für Marktlücken: Er hat Haribo ohne Schweinegelatine an türkische Supermärkte verkauft. Danach hat er Eistee mit Kaugummigeschmack verkauft – der von jungen Leuten gefeiert wird
Jasmin Arbabian-Vogel wollte als Kind Bundeskanzlerin werden, gründete dann aber ein interkulturelles Pflegeunternehmen – und stieß damit in eine lukrative Marktlücke
Thomas Sabo hat Silberschmuck mit Totenköpfen salonfähig gemacht. Aber seine erste Million hat er mit einem profanen Ohrklipp verdient. Der 61-Jährige gehört längst zu den weltweit führenden Schmuckdesignern – will die Branche jetzt aber noch mal mit Piercings aufmischen